Legau_4_a

Legau_1_a

Legau_2_a

Legau_3_a

125 Jahre Kindergarten Maria Stern in Legau

Zur Feier des 125-jährigen Bestehens des Kindergartens der Marktgemeinde Legau am 19. Oktober 2014 erging auch an das Kloster Maria Stern in Augsburg eine Einladung.

1855 hatte das Kloster Maria Stern in Legau die erste ihrer Niederlassungen, eine Schulfiliale, gegründet. Am 3. Dezember waren die ersten drei Schwestern vom Mutterhaus in Augsburg in das „ferne“ Legau ausgezogen, um Legauer Mädchen zu unterrichten. 34 Jahre später erfolgte die Errichtung eines Kindergartens, damals allgemein als "Kinderbewahranstalt" bezeichnet, obwohl sich die erste Erzieherin Sr. Isidora bereits an der Fröbelschen Reformpädagogik orientierte.
1999 mussten die letzten Schwestern von Legau abgezogen werden, trotzdem brach die Verbindung mit dem ehemaligen Wirkungsort nie ab. So folgten sieben Schwestern der Einladung zum 125-jährigen Jubiläum des Kindergartens Maria Stern, das mit einem Familiengottesdienst festlich begangen wurde. Die Lektorendienste wurden von Erzieherinnen des Kindergartens übernommen, beim Vaterunser beteten die Kindergartenkinder im Kreis um den Altar kräftig mit und sangen zum Schluss das Lied: „Wir sagen danke, Jesus".
Dem Gottesdienst schloss sich ein frohes Fest im Kindergarten-bereich an mit Mittagessen, Flohmarkt und allerlei Aktionen.

In einem neuen, 2014 erschienen Heft über die Pfarrgeschichte Legaus von Herrn Moritz Heckler, der Maria Stern sehr verbunden ist, wird die Tätigkeit der Schwestern in Wort und Bild gewürdigt.
So steht fest: Der Kindergarten in Legau trägt nicht nur nach wie vor den Namen "Maria Stern", sondern ist auch heute noch mit vielen Erinnerungen an die Schwestern des Klosters Maria Stern verbunden