Mit Franziskus auf dem Weg

Img_0021_a

"Aber wir haben doch die Sonne im Herzen", kommentierte eine Teilnehmerin am Franziskustag die Begrüßungsworte von Provinzoberin Sr. M. Esther, die den Lobpreis des Franziskus aus dem Sonnengesang "Sei gelobt, mein Herr, durch heiteres und jegliches Wetter" zitierte und den Anwesenden empfahl, an diesem verregneten Samstag den Herrn statt mit „Schwester Sonne" mit „jeglichem Wetter" zu loben.

Img_0020_a

Img_0022_a

Erfreulich viele Besucher aller Altersstufen "mit Sonne im Herzen" hatten sich eingefunden, um zusammen dem Leben des heiligen Franziskus nachzuspüren, der Menschen zu allen Zeiten und in den verschiedensten Lebenslagen begeistert hatte und auch heute noch fasziniert. So war es sehr beeindruckend, wie mehrere Personen aus unterschiedlichen Berufen und in unterschiedlichen Lebensumständen erzählten, wie sie nach dem Beispiel des heiligen Franziskus zu leben versuchen und ihn als "alltagstauglichen" Heiligen zum Vorbild zu nehmen: in der Familie, als Studierende, als Alleinstehende, als Ordenschwester oder Ordensbruder. Letztere kamen nicht nur von Maria Stern, sondern waren auch aus Dillingen, Kaufbeuren und Füssen angereist.

Img_0028_a

Img_0031_a

Img_0036_a

Img_0041_a

In einer Vielzahl von Angeboten wurden in Kleingruppen Aspekte franziskanischer Spiritualität beleuchtet, indem die Teilnehmer auf Pilgerwege geführt wurden, in Gesprächsrunden sich austauschten, Information einholten über die Missionstätigkeit der Franziskanerinnen von Maria Stern oder Schlüsselanhänger mit Tau und Stern und Bibelsäckchen mit Bibelworten für jeden Tag bastelten. Die Kinder konnten der Legende "Bruder Esel und die kleine Elster" lauschen. In einem anschließenden Wortgottesdienst, dem Pfr. Michael Rudolf vorstand, wurden die Inhalte der Gruppen allen vorgestellt bzw. in Symbolen veranschaulicht. In seiner Predigt ging der Priester auf den Evangeliumstext aus Lukas von der Aussendung der Jünger ein (Lk 9, 1-6), in dem der Herr seine Jünger auffordert: „Nehmt nichts mit auf den Weg, weder Stab noch Tasche, noch Brot noch Geld …“ Ein Wort, das auf das Loslassen in bestimmten Lebenssituationen übertragen durchaus auch heute Gültigkeit hat!

Den gesamten Nachmittag sorgte die Musikgruppe „Saitenpfeifer“ aus Schwabbruck für frohe Stimmung. Auch der Gottesdienst wurde von ihnen mit viel Engagement musikalisch gestaltet.

Damit die Besucher noch länger an den Franziskustag 2010 „Mit Franziskus auf dem Weg“ erinnert wurden, bekam jeder noch ein Tau mit einem Stern mit auf seinen Weg.